Radtour
ca. 1,5 Stunden
ca. 16,5 km

Unseren Werbepartnern ein herzliches Dankeschön.
Start: Parkplatz Feuerwehrhaus Illerbeuren
Wir starten vom Parkplatz in Illerbeuren, Richtung Süden der Iller entgegen.
Direkt am Anfang der Tour, die problemlos bewältigt werden kann, lädt der Fluss mit einem kleinen Badestrand, zum Verweilen ein. Zurück auf dem Fahrrad überqueren wir die 110 Jahre alte, historische Eisenbahnbrücke.
Nach ungefähr 3 Kilometern gelangen wir durch einen Wald und über freie Flächen in den nächsten Ort im Illerwinkel, Maria Steinbach. Hier lohnt es sich in der bekannten Wallfahrtskirche, die als kunsthistorischer Schatz des Barocks und Rokokos gilt, kurz innezuhalten.
Wieder zurück im Sattel führt uns der Weg in das 2,8 km entfernte Kaltbronn und von hier weiter nach Hub. Auf dem stetig leicht ansteigenden Abschnitt grüßen von der Ferne die Alpen. Kurz nach Hub biegen wir nach links in Richtung Graben und zur Erlebnisstaustufe ab.
Von hier rollen wir entspannt durch einen Waldabschnitt bis zum Wasserkraftwerk in Sack. Hier lohnt es sich zu rasten. Der riesige Aussichtsturm bietet spannende Einblicke auf die Flusslandschaft und die lange Fischtreppe. Unterhalb des Aussichtsturmes am Westufer gibt es einen weitläufigen Kiesstrand und ein Kneipptretbecken. Die LEW informiert hier umfassend über die Iller als Lebensraum und als Energielieferant. Zudem ein toller Platz, um heiße Radlerwaden zu kühlen!
Über die abenteuerliche, 80 m lange Hängebrücke geht es an‘s gegenüberliegende Ufer. Nach einem kurzen, jedoch kräftigen Anstieg, folgen wir dem ruhigen Weg für ca. einen Kilometer bis nach Oberbinnwang. Im Frühling blühen im lichten Auwald entlang der Iller tausende von Märzenbechern und Schneeglöckchen! Interessant ist auch der Wechsel des Landschaftsbildes: westlich der Iller ist es von kleinstrukturierten Wald- und Wiesenstücken geprägt, auf der anderen Uferseite von weiten Freiflächen.
Ab Oberbinnwang geht es auf stets gut befahrbaren Wegen weiter nach Unterbinnwang und Wagsberg. Nun befinden wir uns auf der Zielgeraden. Von hier aus sind es noch 6 km zurück nach Illerbeuren und somit zum Ausgangspunkt. Ladestationen für E-Bikes:
Erlebnisstaustufe Legau, Umweltstation Legau und am
Gemeindeamt Illerbeuren (Museumstraße 1) Einkehrmöglichkeiten:
• Gasthof Löwen, Legau
• Rapunzelwelt, Legau
• Pizzeria Andria, Illerbeuren
• Museumsgasthof Gromerhof, Illerbeuren