Radtour
2 Stunden
ca. 24 km

Unseren Werbepartnern ein herzliches Dankeschön.
Start: Parkplatz Mückental (Roadhouse), Legau
Wir starten unsere Tour am Parkplatz in Richtung Norden und fahren auf der alten Eisenbahnstrecke über die historische Illerbrücke, die in den Jahren 1903/1904 erbaut und 2017 renoviert wurde, nach Illerbeuren. Wir queren die Iller gleich wieder über die Brücke nach Lautrach. Auf der Straße nach Aichstetten radeln wir Richtung Sportplatz. Vor dem Parkplatz führt uns, versteckt, ein Stichweg rechts in den Wald (evtl. muss das Fahrrad den kurzen Anstieg geschoben werden). Oben angekommen halten wir uns links und werden mit einem tollen Ausblick auf die Wallfahrtskirche Maria Steinbach belohnt.
Wir bleiben auf dem idyllischen Waldweg der uns Richtung Süden führt, bergab in Richtung Weiler „Zürs“. Weiter auf der Straße Lautrach-Ottmannshofen, bis wir wieder in Höhe „Wigelis“ rechts in den Wald einbiegen. Der gut ausgebaute Schotterweg führt uns in einer leichten Steigung westwärts bis nach Ottmannshofen. Aus dem Wald hinaus begrüßt uns südlich das tolle Bergpanorama der Allgäuer Alpen. Wer ein „kuhles“ Eis genießen möchte, legt bei Fam. Bernhard, direkt an unserer Route gelegen, einen erfrischenden Stopp ein.
Wir verlassen Ottmannshofen Richtung Hofs. Ca. 500 m nach dem Ortsschild, am „Arma-Christi-Kreuz“, verlassen wir die Hauptstraße, wählen den Feldweg nach rechts und tauchen nach wenigen Metern wieder in herrliche Waldlandschaft ein und erreichen Hasenberg. Wir fahren ein kurzes Stück auf der Teerstraße Richtung Rotis und biegen nach ca. 100 m wieder rechts ab Richtung Schachen, weiter auf dem Feldweg (an einer Hofstelle links ab) mit herrlichem Panorama nach Beyschlechts.
Vorbei am Hofser Weiher, gelangen wir an den Rand des gleichnamigen Ortes und biegen unterhalb der Kirche auf einem Schotterweg in das idyllische Rotistal ab. Dort schlängelt sich die Rotiser Ach in unzähligen Windungen durch die Landschaft und schafft somit herrliche Plätze zum Verweilen. Eine Abkühlung für die heißgeradelten Waden sind eine willkommene Erfrischung am Wegesrand.
Schließlich erreichen wir den Weiler Rotis, der einst Wirkungsstätte des weltweit bekannten Grafikers Otl Aicher war. Unsere Route führt uns weiter Richtung Legau, den Rotisberg hinauf durch den schattenspendenden Wald. Von weitem ist das Flurkreuz des Gasthofs „Post“ zwischen zwei Kastanien, zu sehen. Dort lohnt sich eine Rast zur Bewunderung des herrlichen Bergpanoramas – von der Zugspitze bis zum Hochgrat. Wir lassen die Bergkette im wahrsten Sinnes des Wortes in unserem Rücken liegen und gelangen nordwärts auf dem Feldweg in den Weiler Oberwitzenberg, dann weiter bergab Richtung Legau. Wir lassen den Ort rechts liegen und biegen vor der Tennisanlage zweimal links ab auf den Wiesweg. Diese wenig befahrene Straße führt uns Richtung Lautrach. Wir passieren die Schrebergärten, in denen sich der Lehrbienenstand der Illerwinkler Imker befindet und biegen nach ca. 200 m rechts ab Richtung Kneippanlage. Wer eine Erfrischung kurz vor Tourende benötigt, legt hier gerne einen Stopp ein. Nach wenigen hundert Metern erreichen wir unseren Ausgangspunkt in Mückental.
Die Tour kann in jeder Wetterlage befahren werden.
Einkehrmöglichkeit:
• Illerbeuren: Museumsgasthof „Gromerhof“, Pizzeria „Andria“, Bäckerei & Cafe Heim
• Lautrach: Gasthaus „Zum Rössle“
• Ottmannshofen: Das „Kuhle Eis“, Fam. Bernhard
Tipps:
• Historische Eisenbahnbrücke zur Illerüberquerung
• Iller-Badestrand und Schwäb. Bauernhofmuseum, Illerbeuren
• Nehmen Sie sich die Zeit für Stopps an den vielen herrlichen Aussichtspunkten oder an Rastmöglichkeiten am Wegesrand
• Kneippanlage, Lautrach
•Alternativroute: In Oberwitzenberg können wir auch den Weg über Wigelis wählen, vorbei an der herrlichen Kapelle von Fam. Wild um kurz vor Abzweigung zur Kneippanlage wieder auf unsere ursprüngliche Route zurückzukehren.
Schreibe eine Antwort